MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 391 of 753

Anzeigenreichweite
1. Zielobjekt
HINWEIS
xIm Bildschirm für die Ansicht von oben markieren die schwarzen Bereiche an der
Fahrzeugfront und dem Fahrzeugheck und den Rändern, an denen die
Kamerabilder sich berühren, tote Winkel.
xDa die Bilder, die auf dem Bildschirm für die Ansicht von oben angezeigt werden,
aus den Aufnahmen aller Kameras bestehen, kann der Bildschirm auf folgende
Weisen angezeigt werden.
xWenn ein Bild ein Objekt mit auffälliger Farbe enthält und von einer der
Kameras erfasst wird, kann der ganze Bildschirmbereich für jede Kamera
betroffen sein und in dieser Farbe angezeigt werden.
xHindernisse, die in der Ansicht nach vorne angezeigt werden, werden eventuell
nicht in der Ansicht von oben angezeigt.
xWenn die Position oder der Winkel einer Kamera sich wegen einer Neigung des
Fahrzeugs verändern, kann das Bild verzerrt wirken.
xDie Fahrbahnstreifen können an den Rändern, an denen sich die Kamerabilder
berühren, verzerrt werden.
xDer Bildschirmbereich für jede Kamera kann hell oder dunkel wirken, je
nachdem, wie gut/schlecht der Bereich um die Kameras herum beleuchtet ist.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-226

Page 392 of 753

Ansicht des Bildschirms

Anzeige/Symbol Inhalt
(1) Erweiterte Fahrzeugbreiten- und Ab-
standsführungslinien (blau und rot)Gibt die ungefähre Breite des Fahrzeugs und den verfüg-
baren Abstand (von der Vorderkante des Stoßfängers) vor
dem Fahrzeug an.
xDie roten Linien bezeichnen die Punkte, die ungefähr
0,5 m vom vorderen Ende des Stoßfängers entfernt
sind.
HINWEIS
Der Bildschirm für die Weitwinkelansicht nach vorne zeigt ein Bild des Bereichs vor
dem Fahrzeug im Weitwinkelformat und korrigiert das Bild, um sich von der Seite
nähernde Hindernisse besser zu erfassen. Deshalb unterscheidet sich das Bild von
der tatsächlichen Ansicht.
▼Ansicht nach der Seite
Verwenden Sie die Ansicht nach der Seite, um sicherzustellen, dass der umgebende
Bereich frei von Gefahren ist, wenn Sie nach dem Anhalten oder Parken das
Fahrzeug wieder beschleunigen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-227

Page 393 of 753

Anzeigenreichweite
1. Zielobjekt
Ansicht des Bildschirms

Anzeige/Symbol Inhalt
(1) Abstandsführungslinien für voraus-
sichtlichen Fahrzeugweg (gelb)Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs. Bewegt
sich entsprechend der Lenkradbetätigung.
Die Abstandsführungslinien für voraussichtlichen Fahr-
zeugweg (gelb) geben den Weg an, den die Innenseite
des Fahrzeugs vermutlich beschreiben wird.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-228

Page 394 of 753

Anzeige/Symbol Inhalt
(2) Parallele Führungslinien (blau) Anzeige der ungefähren Fahrzeugbreite einschließlich
Türspiegel.
(3) Führungslinien der Fahrzeugvorder-
seite (blau)Gibt den Punkt an, der ungefähr 0,25 m von der Vorder-
seite des Fahrzeugs des Fahrzeugs entfernt ist (Vorder-
kante des Stoßfängers).
HINWEIS
Die Einstellung kann so geändert werden, dass die Führungslinien für den
voraussichtlichen Fahrzeugweg nicht angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
Richtige Verwendung der Führungslinien für den voraussichtlichen Fahrzeugweg
1. (Ansicht auf dem Bildschirm)
2. (tatsächlicher Zustand)

Stellen Sie sicher, dass sich auf dem voraussichtlichen Fahrzeugweg keine
Hindernisse befinden.
Drehen Sie das Lenkrad so, dass die Führungslinie des voraussichtlichen
Fahrzeugwegs sich neben der dem Fahrzeug zugewandten Seite des Hindernisses
befindet (A), und fahren Sie am Hindernis vorbei.
Falls sich die Führungslinien für den voraussichtlichen Fahrzeugweg am Hindernis (B)
oder neben der vom Fahrzeug abgewandten Seite des Hindernisses (C) befinden,
kann das Fahrzeug bei starkem Radeinschlag das Hindernis berühren.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-229

Page 395 of 753

VORSICHT
¾Der Bereich, in dem die Einparkhilfe Hindernisse erfasst, ist beschränkt.
Hindernisse, die sich zum Beispiel von der Seite nähern oder sehr niedrig sind,
werden u. U. nicht erkannt. Kontrollieren Sie deshalb immer die Umgebung des
Fahrzeugs visuell.
Für Einzelheiten wird auf die Hinderniserfassungsanzeige und den akustischen
Warnton der Einparkhilfe verwiesen.
Siehe Einparkhilfe auf Seite 4-283.
¾Schlagen Sie das Lenkrad nicht weiter ein, bis das Hindernis passiert ist, selbst
wenn auf der Ansicht nach der Seite das Hindernis nicht sichtbar ist. Falls das
Lenkrad weiter eingeschlagen wird, kann das Fahrzeug bei starkem Radeinschlag
das Hindernis berühren.
HINWEIS
xWeil zwischen dem angezeigten Bildschirm und den tatsächlichen Bedingungen
Abweichungen auftreten können, sollten Sie zur Sicherheit immer einen Blick in
die Spiegel werfen und sicherzustellen, dass der umgebende Bereich frei von
Gefahren ist.
xAuch wenn das auf dem Bildschirm dargestellte Objekt, z. B. ein Randstein oder
eine Unterteilungslinie auf dem Parkplatz, und die Führungslinien des Fahrzeugs
parallel verlaufen zu scheinen, kann es sein, dass sie nicht parallel sind.
▼Ansicht von oben/Ansicht nach hinten
Verwenden Sie die Ansicht von oben/nach hinten um sicherzustellen, dass der
umgebende Bereich frei von Gefahren ist, wenn Sie nach dem Anhalten oder Parken
das Fahrzeug wieder beschleunigen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-230

Page 396 of 753

Bereich des angezeigten Bildschirms
1. Zielobjekt
HINWEIS
xIm Bildschirm für die Ansicht von oben markieren die schwarzen Bereiche an der
Fahrzeugfront und dem Fahrzeugheck und den Rändern, an denen die
Kamerabilder sich berühren, tote Winkel.
xDa die Bilder, die auf dem Bildschirm für die Ansicht von oben angezeigt werden,
aus den Aufnahmen aller Kameras bestehen, kann der Bildschirm auf folgende
Weisen angezeigt werden.
xWenn ein Bild ein Objekt mit
auffälliger Farbe enthält und von einer der
Kameras erfasst wird, kann der ganze Bildschirmbereich für jede Kamera
betroffen sein und in dieser Farbe angezeigt werden.
xHindernisse, die in der Ansicht nach hinten angezeigt werden, werden eventuell
nicht in der Ansicht von oben angezeigt.
xWenn die Position oder der Winkel einer Kamera sich wegen einer Neigung des
Fahrzeugs verändern, kann das Bild verzerrt wirken.
xDie Fahrbahnstreifen können an den Rändern, an denen sich die Kamerabilder
berühren, verzerrt werden.
xDer Bildschirmbereich für jede Kamera kann hell oder dunkel wirken, je
nachdem, wie gut/schlecht der Bereich um die Kameras herum beleuchtet ist.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-231

Page 397 of 753

Ansicht des Bildschirms

Anzeige/Symbol Inhalt
(1) Reifensymbol Anzeige des Lenkeinschlags. Bewegt sich entsprechend
der Lenkradbetätigung.
(2) Führungslinien für voraussichtlichen
Fahrzeugweg (gelb und rot)Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs. Bewegt
sich entsprechend der Lenkradbetätigung.
a) Gibt den Weg an, den die Ecke des vorderen Stoßfän-
gers vermutlich beschreiben wird.
a) Gibt den Weg an, den die Außenseite des Fahrzeugs
vermutlich beschreiben wird.
(3) Verlängerte Linien für die Fahrzeug-
breite (blau)Diese Führungslinien geben die ungefähre Breite des
Fahrzeugs an.
(4) Abstandsführungslinien für voraus-
sichtlichen Fahrzeugweg (rot und
gelb)Mit diesen Führungslinien wird der ungefähre Abstand
von der Fahrzeughinterseite (Kante des Stoßfängers) zu
einem Punkt angezeigt.
xDie rote Linie bezeichnet die Punkte, die ungefähr
0,5 m von der Heckstoßfängerkante entfernt sind.
xDie gelbe Linie bezeichnet Punkte, die ungefähr 1,0 m
und 2,0 m vom hinteren Stoßfänger entfernt sind.
HINWEIS
Die Einstellung kann so geändert werden, dass die Führungslinien für den
voraussichtlichen Fahrzeugweg nicht angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-232

Page 398 of 753

Richtige Verwendung der Führungslinien für den voraussichtlichen Fahrzeugweg
VORSICHT
¾Die Vorderseite des Fahrzeugs schwenkt weit aus, wenn das Lenkrad beim
Rückwärtsfahren betätigt wird. Halten Sie ausreichend Abstand zwischen dem
Fahrzeug und Hindernissen ein.
¾Der Bereich, in dem die Einparkhilfe Hindernisse erfasst, ist beschränkt.
Hindernisse, die sich zum Beispiel von der Seite nähern oder sehr niedrig sind,
werden u. U. nicht erkannt. Kontrollieren Sie deshalb immer die Umgebung des
Fahrzeugs visuell.
Für Einzelheiten wird auf die Hinderniserfassungsanzeige und den akustischen
Warnton der Einparkhilfe verwiesen.
Siehe Einparkhilfe auf Seite 4-283.
HINWEIS
xWeil zwischen dem angezeigten Bildschirm und den tatsächlichen Umständen,
wie nachstehend gezeigt, Abweichungen auftreten können, sollten Sie zur
Sicherheit vor dem Einparken immer zuerst die Umgebung und den Bereich hinter
dem Fahrzeug in Augenschein nehmen.
xSelbst wenn das hintere Ende des Parkplatzes (oder der Garage) auf dem
Bildschirm parallel zu den Führungslinien erscheint, kann es tatsächlich nicht
parallel ausgerichtet sein.
xFalls der Parkplatz nur auf einer Seite eine Unterteilungslinie besitzt, können die
Unterteilungs- und die Fahrzeugbreitenlinien parallel erscheinen, obwohl sie auf
dem Boden nicht parallel sind.
xNachstehend sehen Sie ein Beispiel für das Rückwärtsfahren mit nach links
eingeschlagenem Lenkrad. Wenn Sie von der anderen Richtung kommend
rückwärts einparken, ist die Lenkrichtung umgekehrt.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-233

Page 399 of 753

1. Drehen Sie vor dem rückwärts Einparken das Lenkrad so, dass sich das Fahrzeug
in der Mitte des Parkplatzes befindet.

1. (Ansicht auf dem Bildschirm)
2. (tatsächlicher Zustand)
2. Stoppen Sie beim rückwärts Einparken das Fahrzeug und stellen Sie das Lenkrad
so, dass der Abstand zwischen den Fahrzeugbreitenlinien und der rechten und
linken Seite des Parkplatzes ungefähr gleich ist, und parken Sie vorsichtig ein.
3. Richten Sie die Räder geradeaus, sobald die Fahrzeugbreitenlinien parallel zur
rechten und linken Seite des Parkplatzes ausgerichtet sind und fahren Sie langsam
rückwärts in den Parkplatz. Kontrollieren Sie die Umgebung und halten Sie das
Fahrzeug an einer geeigneten Position an. (Falls der Parkplatz Unterteilungslinien
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-234

Page 400 of 753

hat, kontrollieren Sie, ob die Breitenführungslinien parallel zu diesen Linien
stehen.)

1. (Ansicht auf dem Bildschirm)
2. (tatsächlicher Zustand)
▼Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach hinten
Verwenden Sie die Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach hinten um
sicherzustellen, dass der umgebende Bereich frei von Gefahren ist, wenn Sie nach
dem Anhalten oder Parken das Fahrzeug wieder beschleunigen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-235

Page:   < prev 1-10 ... 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 ... 760 next >